Soll der 8.Mai 2020 ein gesetzlicher Feiertag werden?
Der 8.Mai 1945 dokumentiert die absolute Kapitulation der Deutsche Wehrmacht und damit die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus. Dieser Tag jährt sich in diesem Jahr zum 75. mal, es gab einige Diskussionen und Eingaben, diesen Tag zu einem einmaligen Feiertag zu erheben. Diese Forderung kam unter anderem von den DGB - Gewerkschaften nach den rechtsextremistischen Anschlägen von Halle und Hanau.
Umgesetzt wurde dies lediglich in Berlin. In anderen Bundesländern ist der 8.Mai ein Gedenktag.
Die Online - Petition der Holocaust Überlebenden Esther Bejaran hat bereits fast 50.000 Befürworter auf Change.org (https://www.change.org/p/8-mai-zum-feiertag-machen-was-75-jahre-nach-befreiung-vom-faschismus-getan-werden-muss-tagderbefreiung-bkagvat-bundesrat?source_location=petitions_browse).
Die Lehren des 8. Mai umzusetzen, bedeutet:
AfD, NPD oder ähnliche Gruppierungen und ihre Verbündeten aufzuhalten
Das Treiben gewalttätiger und mordender Neonazis zu unterbinden, ihre Netzwerke in Polizei, Bundeswehr aufzudecken und aufzulösen
Einzugreifen, wenn Jüdinnen und Juden, Muslime, Roma und Sinti und andere, die nicht in das Weltbild von Nazis passen, beleidigt und angegriffen werden
Geflüchtete in Deutschland aufzunehmen,